Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

Übersicht

Wo und wie sich Rechtsextremismus zeigt

Etwas untergegangen in der weihnachtlichen Vorfreude und den zahlreichen Konzerten und Adventsmärkten ist eine Ausstellung im Adolf-Schmitthenner-Gymnasium (ASG). Die Courage-AG unter Leitung von Johannes Roß und Franz Sefrin hatte die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) nach Neckarbischofsheim geholt. Alexia Fejer, Luise Tritthardt, Alina Koch, Isabell Kreß, Luis Künzel, Leo Möschle und Jona Dörzbach von der Arbeitsgemeinschaft organisierten dabei auch die Führungen für ihre Mitschüler und Lehrer und hatten dafür zuvor ein Mentoren-Training bei der FES absolviert.

„Die Ausstellung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht“, erklärten die Lehrer Roß und Sefrin. Ziel der Ausstellung sei es, junge Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, ihre Schüler an zentrale Begriffe und Probleme heranzuführen.

Der exakte Titel der Ausstellung lautet „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen, Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“. Sie besteht aus drei Tafeln, Sitzwürfeln und einem Medientisch und informiert in Wort und Bild über das Thema. Wie und wo zeigt sich Rechtsextremismus? Wie versteckt er sich? Wie soll man sich verhalten, wenn man ihm in der einen oder anderen Form begegnet? Wie kann man sich im Gegenzug für eine demokratische und offene Gesellschaft starkmachen? Auf derartige Fragen möchte die Ausstellung Antworten geben und auch Hilfestellung bieten. Denn dass eine Demokratie alles andere als selbstverständlich ist, das wissen auch die Schüler. „Auch die Sozialen Netzwerke werden vermehrt zur Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut gezielt genutzt“, erzählt Jona. Hemmschwellen seien hier wegen der Anonymität niedriger, sodass mit besonders provokativen Diskussionsbeiträgen große Erfolge bei deren Verbreitung erzielt werden könnten.

Bei den Führungen werden die Schülergruppen auch zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Rechtsextremismus befragt und ob sie sich dagegen wehren würden. „Die Interaktion mit den Schülern ist wichtig, und es entstehen dabei gute und interessante Beiträge“, weiß Sefrin. Wie soll man zum Beispiel reagieren, wenn nahe Verwandte vermeintlich rechtsextreme Aussagen tätigen?

Aber auch demokratische Prinzipien werden an den Schautafeln erläutert, beispielsweise einige wichtige Elemente einer funktionierenden Demokratie, zu denen pluralistisches Politik- und Gesellschaftsverständnis gehören. Vertiefende Informationen gibt es am Medientisch. Zeitzeugen der Shoah und Betroffene rechter Gewalt kommen hier in Videos zu Wort. Die gestalteten Sitzwürfel sollen eigentlich zur Diskussion anregen, werden aber meistens einfach als gute Sitzgelegenheit wahrgenommen, wissen die Schüler der AG.

Die AG organisierte auch einen Kuchenverkauf zugunsten der Initiative „Exit-Deutschland“, die Menschen hilft, sich ein neues Leben aufzubauen, nachdem sie mit dem Rechtsextremismus „gebrochen“ haben. Und auch einen Filmabend gab es. Der Film „Kriegerin“ erzählt die Geschichte der 20-jährigen Marisa, die Teil einer Jugendclique der rechtsextremen Szene in einer ostdeutschen Kleinstadt ist. Im Gegensatz zur Ausstellung, die von Schülern von der 7. Klasse bis zur Kursstufe 2 sowie von vielen Lehrkräften besucht wurde, sei die Teilnehmerzahl des Filmabends allerdings eher überschaubar gewesen.

(Mit freundlicher Genehmigung der RNZ, Artikel und Bild von Berthold Jürriens)