Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

Schülermentoren

Unsere speziell ausgebildeten Schülermentor:innen helfen in verschiedenen Bereichen, sei es bei den Hausaufgaben, im Fachbereich Biologie oder als Schulsanitär:in.

Hausaufgabenbetreuung (HAB)

Das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium bietet für alle Schüler:innen der Unterstufe eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag an. Hier sollen sie in ihrem individuellen Lernfortschritt unterstützt und in ihrer Lernbereitschaft motiviert werden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Flyer, bei Bedarf können Sie ihr Kind mit diesem Formular zur HAB anmelden.

Schülermentoren (Biologie)

Intensivkurs Artenvielfalt (für Schüler/innen der Klassenstufen 8 bis 11)

Nach den erfolgreich durchgeführten Kursen 2015 bis 2019 musste im Schuljahr 2019/2020 der geplante Kurs "Artenvielfalt in heimischen Ökosystemen" leider coronabedingt abgesagt werden.

Im Schuljahr 2020/2021 wird der Kurs voraussichtlich erstmals als Online-Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen zu diesem Lernangebot folgen in Kürze an dieser Stelle und über den Stützpunktschulen-Newsletter.

Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die über den in der Schule vermittelten Unterrichtsstoff hinaus mehr zu einheimischen Tieren und Pflanzen erfahren wollen. Neben der Verbesserung der Artenkenntnisse stehen wissenschaftliche Methoden zur Erfassung von Biodiversität (Kartierungen, Fang von Kleintieren) und ökologische Fragestellungen im Mittelpunkt des Kurses.

Kursleitung: Dr. Rainer Drös

Anmeldung: Ab dem 1.9.2020 bei der Projektleitung: Dr. Rainer Drös, Mail: droesra@asgnet.de. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt!!

Zoomentoren

Die Zoomentorenausbildung für Schülerinnen und Schüler des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums ist im Herbst 2019 in die nächste Runde gegangen und wird voraussichtlich im Schuljahr 2021/2022 fortgesetzt.

Leitung: Dr. Rainer Drös, Anja Hildenbrand

Mentoren Humanevolution

Derzeit sind keine neuen Termine geplant.

Mentoren Meeresbiologie

Bereits sieben Schülerinnen des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums haben bis 2019 ihre Ausbildung als Mentorinnen für Meeresbiologie erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung wurde durch das Stützpunktschulenprojekt BioDiva in Cap Roig (Katalonien/Spanien) durchgeführt. Die Schülerinnen haben Studienfahrten der Kursstufe 2 nach Spanien unterstützend begleitet. Die Ausbildung wird seitens der Schule finanziell unterstützt.

Seit diesem Schuljahr gibt es eine weitere Schülermentorin, die gerade erst ihre Ausbildung absolviert hat: Antonia König

Meeresbiologie-Mentorenausbildung in Spanien

In der Zeit vom 17.9. bis 23.9.23 fand die Studienfahrt des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim an die Costa Brava statt, und dank Herrn Dr. Drös durfte ich diese Fahrt begleiten und in Platja d’Aro meine Ausbildung zur Meeresbiologie-Mentorin absolvieren. Ich interessiere mich schon immer für meeresbiologische Themen und war deshalb sehr glücklich darüber, diese Möglichkeit bekommen zu haben.
Wir haben uns mit der Meeresbiologie und Pflanzenökologie am Mittelmeer beschäftigt und deshalb sehr viele, äußerst interessante Ausflüge gemacht; außerdem führten wir Praktika durch, wie beispielsweise Experimente zur Fortpflanzung von Seeigeln, die wir zuvor während des Schnorchelns gesammelt hatten. Während der, von Herrn Dr. Drös geleiteten, Exkursion in den Korkeichenwald von Solius konnten wir unglaublich viel über Pflanzen und Tiere des mediterranen Raums erfahren.
Durch die hilfsbereite Art der beiden begleitenden Lehrkräfte des Eckenberg-Gymnasium, Frau Rappold und Herr Schäfer, sowie der sehr netten Schülergruppe aus Adelsheim fühlte ich mich, als würde ich schon von Anfang an in der Klasse sein, und mir wurde eine wunderschöne, informative und lehrreiche Woche ermöglicht, in der ich zudem noch sehr viel Spaß hatte.
Als Mentorin kann ich nun Lehrkräfte bei einer zukünftigen meeresbiologischen Studienfahrt unterstützen.
Ich bedanke mich herzlich für diese unvergessliche Zeit und die tollen Erfahrungen.
Antonia König

Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst (SSD) ist seit dem Schuljahr 2013/14 am ASG im Einsatz. Unter der Leitung von Frau Hermes und Frau Zierlein engagieren sich hier um die 26 Schüler/-innen der Klassenstufen 7 bis 13. Sie sorgen für das Wohl und die Sicherheit ihrer Mitschüler/-innen und anderer am Schulleben beteiligten Personen. Um möglichst gut helfen zu können, absolvieren die Schulsanitäter/-innen im Rahmen ihrer Ausbildung einen Kurs zur medizinischen Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten. Danach sind sie während des normalen Schulbetriebs, aber auch bei anderen schulischen Veranstaltungen, im Bereitschaftsdienst und kümmern sich pflichtbewusst um verletzte oder erkrankte Mitschüler/-innen.

Schulsanitäter:innen am ASG

In regelmäßigen Abständen finden Treffen statt, bei denen die Kenntnisse aufgefrischt und alle besonderen Vorkommnisse besprochen werden. Auch sind hier bisher viele Ideen für gemeinsame Projekte entstanden, die sich dem Thema der Ersten Hilfe angenommen und diesem einen schönen Rahmen geboten haben.

Letztes Jahr konnte beispielsweise endlich wieder nach der Coronazeit die Aktion „Löwen retten Leben“ stattfinden: (https://asgnet.de/schulleben/neuigkeiten/loewen-retten-leben/)

Hierbei hat der SSD mehreren Klassen ein aktives sowie anschauliches Reanimationstraining anhand von Wiederbelebungspuppen bieten können. Dies wird jedes Jahr an unserer Schule durchgeführt. Wenn jemand mehr über das Projekt „Löwen retten Leben“ wissen möchte, kann er sich hierzu unter folgender URL informieren: https://www.schulsanitaetsdienst.online/lrl/

Ihr interessiert euch auch für den SSD oder wollt mitmachen? Dann sprecht gerne Frau Hermes oder Frau Zierlein an. Wir freuen uns auf euch und wünschen allen ein gutes Schuljahr!

Lena Hermes und Sarah Zierlein