Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

SMV

Das neu gewählte SMV-Präsidium besteht aus:

  • Louis Sigmann (Schülersprecher) und Aileen Frank (Schülersprecherin)
  • Lukas Horn und Sarah Eichin (Schriftführer und stellvertretende Schriftführerin)
  • Lilli Bräuchle (Sitzungswächterin)
  • Sophie Schäuble (Kassenwartin)
  • Anna Pfister (Konfliktberaterin)

Verbindungslehrer/innen: Herr Fischer und Frau Becker

Bericht aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22

Für die SMV war das zurückliegende Schuljahr aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ein herausforderndes Jahr. Einige Veranstaltungen konnten allerdings im Gegensatz zum vorigen Jahr wieder durchgeführt werden, während man die Hoffnung hat im kommenden Schuljahr auch einige Klassiker wie die Filmenacht, die leider erneut ein Opfer der Pandemie wurde, endlich wieder stattfinden lassen zu können.

Der Grundstein der Aktivitäten des zurückliegenden Schuljahrs wurde kurz nach Schuljahresbeginn im SMV-Seminar gelegt. Dies fand, wie bereits in den vergangenen zwei Jahren nicht in Neckarzimmern statt, sondern wurde an einem ganzen Tag am ASG durchgeführt. Hierbei stimmte das Präsidium der SMV die Klassensprecher*innen Teams der einzelnen Klassen auf die geplanten Projekte des Schuljahres ein und diskutierte inwiefern neue Ideen umsetzbar seien und unter welchen Vorrausetzungen auch in Zeiten der Pandemie Veranstaltungen praktisch umgesetzt werden können.

Dabei wurden für die einzelnen Projekte Arbeitskreise gebildet. Hierbei wurde nicht nur besprochen, was für eine erfolgreiche Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen vorbereitet und bedacht werden muss, sondern bereits entsprechende Vorbereitungen in die Wege geleitet.

Eins dieser Projekte war die Nikolausaktion, die am ASG schon als Tradition bezeichnet werden darf. Dabei besuchte der „Nikolaus“ die einzelnen Klassen und verteilte unter tatkräftiger Mithilfe seiner SMV-Engel Süßigkeiten an die Schüler*innen. Durch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern wurde der passende Rahmen in der Adventszeit gegeben.
Neben Tagesprojekten waren im vergangenen Jahr auch langfristige Aktionen wie z.B. die Wohlfühlaktion an der Tagesordnung. Im wöchentlichen Wechsel sorgten die verschiedenen Klassen des ASG für ein sauberes Schulgelände. Gerade in der aktuellen Zeit ist es der SMV ein wichtiges Anliegen ihre Mitschüler*innen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Die Wohlfühlaktion und die damit verbundene Auseinandersetzung mit einer sauberen Umwelt sollen ein Anstoß dafür sein, dass der erworbene Nachhaltigkeitsgedanke auch in der Freizeit der Schüler*innen und zu Hause fortgeführt wird.

Während die Bewirtung des Elternsprechtags, bei dem die SMV üblicherweise Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke zum Verkauf anbietet, dieses Jahr aufgrund des im digitalen Format durchgeführten Sprechtags nicht möglich war, konnte der Arbeitskreis „Schulkleidung“ nach zwei passiven Jahren wieder aktive Ergebnisse verzeichnen.
Dadurch war es für die Schüler*innen möglich T-Shirts, Hoodies und Turnbeutel in verschiedenen Farben und Designs mit dem Schullogo zu erwerben und ihre Zugehörigkeit zum ASG zum Ausdruck zu bringen.

Darüber hinaus durften sich die Gewinner der Aktion „Stadtradeln“ über Preise aus dem Schulkleidungs-Sortiment freuen.

Auf zwei Klassiker im Jahresprogramm der SMV mussten die Schüler*innen am ASG dieses Jahr leider noch einmal – ein hoffentlich letztes Mal – verzichten.
Durch die steigenden Infektionszahlen mit der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante im Frühjahr war eine Umsetzung der Filmenacht, sowie des Kinderfaschings leider nicht möglich.

Im Präsidium der SMV besteht allerdings die große Hoffnung, dass diese beiden Highlights im Schuljahr 22/23 endlich wieder angeboten werde können.
Als Ausgleich für diese entfallenen Projekte war im Präsidium Kreativität gefragt, wodurch eine Osteraktion geplant wurde, bei der die Klassen vom Osterhasen besucht wurden und mit Schokohasen versorgt wurden.

Dies sorgte gerade in den jüngeren Jahrgangstufen für glückliche Gesichter.

Nachdem die SMV nun bereits das dritte Jahr in Folge in ihrem Jahresprogramm von den Widrigkeiten der Pandemie heimgesucht wurde sind wir frohen Mutes und gespannt welche Herausforderungen das kommende Schuljahr für uns bereithält.

(Sebastian Fischer)