Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

Projektbeschreibung

Zentrale Ziele unseres Projekts sind das Verständnis und die Wertschätzung der gemeinsamen europäischen Geschichte und Werte. Leitfigur unseres Projekts ist Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250), der von einigen Historikern als „erster Europäer“ bezeichnet wird. Unsere Absicht ist es, unsere Schüler in ein Projekt einzubeziehen, das einerseits unser europäisches Kulturerbe aufwertet, andererseits die aktive und verantwortliche Beteiligung der Jugend an der Erhaltung der kulturellen Ressourcen fördert. Ebenso wichtig scheint uns, das Bewusstsein der Jugendlichen dafür zu schärfen, dass das kulturelle Erbe Europas ein Mittel des Zusammenhalts und der gemeinsamen Identität ist, in einer Zeit wichtiger sozialer Veränderungen (zunehmende Erfolge rechtspopulistischer und nationalistischer Bewegungen sowie Brexit-Votum). Schließlich beabsichtigen wir mit der Teilnahme an einem Erasmus+ Projekt, die Mobilität der Schüler und ihr Bewusstsein für die eigene soziale Rolle im Rahmen einer multikulturellen, vielseitigen, toleranten und friedlichen Gesellschaft in Europa zu fördern.

An diesem Projekt sind ein deutsches und zwei italienische Gymnasien beteiligt, deren Standorte die wichtigsten Meilensteine von Friedrichs Biographie darstellen. Das Projekt ist für Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-16 Jahren gedacht, d.h. für die 10.-11. Klasse (G9) in Deutschland, die 2.-3. Klasse der weiterführenden Schule in Italien. Es wird in das Schulcurriculum integriert und fächerübergreifend innerhalb einer Stufe im regulären Unterricht bearbeitet. Insgesamt beteiligen sich an dem Projekt ca. 200 Schüler; ca. 80 davon nehmen als „Projekt-Botschafter“ an den internationalen Treffen teil. Auf der eTwinning Plattform sammeln die Schüler Ideen und Vorschläge, stellen sich selbst, ihre Schule und ihre Stadt vor, nehmen Kontakte mit Gleichaltrigen aus einem anderen europäischen Land auf. Über eTwinning läuft auch ein Wettbewerb für das Projekt-Logo.

Jede Schule entwirft und führt im Unterricht Unterprojekte durch, die die vielfältige Persönlichkeit und das tolerante Handeln Friedrichs in Bezug auf z.B. Sprache, politische Entscheidungen und Gesetze, Kunst und Architektur, Literatur, Alltagskultur in den Fokus nehmen.

Schwerpunkt des Projekts der Schule in Putignano ist das Studium der Bauten Friedrichs (Burgen, Kirchen und Städte) und die mathematischen und magischen Verhältnisse der mittelalterlichen Kultur, auch im Hinblick auf den Einfluss verschiedener Kulturen (lateinische, griechische, arabische). Die deutschen Schüler beschäftigen sich hauptsächlich mit historischen Quellen. Besondere Aufmerksamkeit wird Friedrichs politischen Entscheidungen und Gesetzen und ihren Folgen bis in unsere Zeit gewidmet. Außerdem bietet sich das Vergleichen der architektonischen Denkmäler Friedrichs in Deutschland und Süditalien an.

Schwerpunkt des Unterprojekts der Schule in Palermo liegt auf einem wichtigen Aspekt von Friedrichs Politik, und zwar das Fördern des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Ethnien, Kulturen und Religionen in Palermo und das Aufwerten der kulturellen Besonderheiten (römische, griechische, muslimische, jüdische). Dokumente in diesem Bereich befinden sich in Bauten und Schriften, aber auch in der Sprache und in der Alltagskultur.

In der Durchführung der Lernaktivitäten sind verschiedene methodische Ansätze geplant. Die Schüler erstellen Werbung und Plakate, PowerPoint-Präsentationen, grafische und fotografische Dokumentationen und Berichte für die öffentlichen Informationsveranstaltungen und Ausstellungen. Sie verfassen Pressemitteilungen für die Schulhomepage und für die lokale/regionale Presse und arbeiten zusammen mit Vereinen und Vertretern der Städte. Interviews (auch mit Fachleuten), Fragebogen, Erkundungen an außerschulischen Lernorten kommen ebenso zum Einsatz. Schließlich erstellen die Schüler verschiedene Produkte, u.a. einen Reiseführer von Jugendlichen für Jugendliche in verschiedenen Sprachen zu den wichtigsten Orten von Friedrichs Lebensweg; ein digitales Buch und ein Theaterstück über Friedrichs europäische Idee und das gemeinsame historische, soziale, politische, kulturelle Erbe Europas. Alle diese Materialien stehen auch nach Ende des Projekts im Internet auf der Homepage der Schulen sowie im twinspace dauerhaft frei zur Verfügung.