Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

Schüler/-innen helfen Schüler/-innen

Hier finden sich Informationen zur Hausaufgaben-Betreuung (HAB), zu den Schülermentor/-innen und zum Schulsanitätsdienst

Hausaufgabenbetreuung (HAB)

Wer kann an der HAB teilnehmen?

Grundsätzlich können bei Bedarf alle Schüler/innen der Klassen 5-8 an der HAB teilnehmen. Einen Überblick bietet unser Flyer und hier finden Sie das Anmeldeformular.

Wann findet die HAB statt?

Die HAB findet täglich in der 7.+ 8. Stunde (13:55 – 15:30 Uhr) während der Schulzeiten in den Räumen des ASG statt.

Wer sind die Betreuer?

Unsere HAB steht unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ Durchgeführt wird die Betreuung durch ältere Schüler/innen, die gezielt aus der Klassenstufe 11-13 ausgewählt wurden. Zu unseren Auswahlkriterien gehören neben guten Noten auch soziale Kompetenzen und persönliches Engagement.

HAB-Vorteile
  • Sie bestimmen selbst, wann und wie oft ihr Kind an der HAB teilnimmt.
  • Hausaufgaben-Stresssituationen zu Hause werden minimiert.
  • Die Kinder haben einen Ansprechpartner und gezielte Hilfestellung.
  • Die Kinder machen ihre Hausaufgaben regelmäßig, entwickeln Systematik und trainieren ihr Arbeitsverhalten.
  • Kontinuierliche Erledigung der Hausaufgaben festigt das erlernte Wissen. Die Lernmotivation wird erhöht.
  • Das Sozialverhalten wird durch das Arbeiten in der Gruppe und durch gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme gefördert.
  • Während der HAB wird selbstverständlich auf die Kinder und ihre Probleme eingegangen und die Betreuer/innen sowie die Hilfskräfte versuchen, die Fragen der Kinder zu beantworten. Sie geben sinnvolle Denkanstöße, sagen aber nicht vor.
  • Die HAB kann aber keine Nachhilfe ersetzen und sie entbindet die Eltern nicht, die Vollständigkeit der Hausaufgaben zu überprüfen!
HAB-Regeln

Um den reibungslosen Ablauf der HAB zu gewährleisten, werden folgende Absprachen für die Zeit der HAB getroffen:

  • Die Schüler/innen sind bereit, Verantwortung für ihre Hausaufgaben zu übernehmen.
  • Sie führen ein Hausaufgabenheft und haben alle für die Erledigung der Hausaufgaben notwendigen Materialien dabei.
  • Sie erscheinen pünktlich.
  • Die Schüler/innen nehmen auf einander und auf die Betreuer Rücksicht (d.h. keine Beschimpfungen, keine Handgreiflichkeiten, kein Stören).
  • Wer seine Hausaufgaben erledigt hat, sollte nach Absprache mit den Eltern nach Hause gehen oder beschäftigt sich leise im Arbeitsraum mit den vorhandenen Spiel- und Unterrichtsmaterialien.
  • Die Betreuer/innen haben Hausrecht, d.h. bei grobem Fehlverhalten sind sie berechtigt, den betreffenden Schüler von der HAB auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt zunächst für den betreffenden Tag und wird unverzüglich der verantwortlichen Lehrkraft gemeldet, die Kontakt mit den Eltern aufnimmt. Bei wiederholtem Fehlverhalten ist ein vollständiger Ausschluss von der HAB möglich.
  • Die Anwesenheit wird durch die Betreuer/innen kontrolliert. Eine Verhinderung bitten wir dem Sekretariat der Schule VOR 13:30 Uhr schriftlich oder telefonisch mitzuteilen.

Aus Gründen der Aufsichtspflicht darf sich ihr Kind nicht selbstständig von der HAB abmelden.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorkehrungen, sie dienen der Sicherheit Ihres Kindes und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Hausaufgabenbetreuung.

HAB-Kosten

Wir möchten eine optimale Betreuung ihres Kindes in Kleingruppen erreichen. Dadurch steigen natürlich auch die Personalkosten für die betreuenden Schüler/innen.

Um Familien mit mehreren Kindern zu unterstützen, halbiert sich der Beitrag für das zweite angemeldete Kind im gleichen Tarif. Das dritte und alle weiteren angemeldeten Kinder dürfen kostenlos im selben Tarif an der HAB teilnehmen.

Beitragsbefreiung für die HAB kann in begründeten Einzelfällen im Sekretariat beantragt werden! Bitte beachten Sie, dass die Beiträge NUR dazu verwendet werden, die Personalkosten für die betreuenden Schüler/innen zu decken!

Um diese Personalkosten bestreiten zu können und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, in der HAB so flexibel wie möglich zu sein, haben wir verschiedene Tarife zur Auswahl.

Einzel-Tarife:
Sie bestimmen selbst, wann und wie oft ihr Kind in die HAB geht – einzige Voraussetzung ist die pünktliche Anmeldung im Sekretariat spätestens 1 Tag vorher:

  • Einzelkarte (1 Schulstunde) 2 €
  • Tageskarte (2 Schulstunden) 4 €
  • Zehnerkarte (10 Schulstunden) 18 €

Einzel-Tarife werden in bar bei den betreuenden Lehrkräften bezahlt.
Bitte füllen Sie einmalig die Anmeldung zwecks ihrer Daten aus.

Halbjahrestarife:
Ihr Kind nimmt regelmäßig (je 2 Schulstunden / Tag) ein Schulhalbjahr lang an der HAB teil:

  • Tarif H1 - 1 Tag / Woche 50 €
  • Tarif H2 - 2 Tage / Woche 95 €
  • Tarif H3 - 3 Tage / Woche 135 €
  • Tarif H4 - 4 Tage / Woche 170 €

Die Abrechnung der weiteren Tarife erfolgt über das HAB-Konto:

Sparkasse Kraichgau
Konto-Nr.: 17572810
BLZ: 663 500 36

Bitte fügen Sie im Verwendungszweck den vollständigen Namen ihres Kindes sowie die Klasse bei.

HAB-Ansprechpartner

Für die Betreuung stehen folgende Lehrkräfte als Ansprechpartner zur Verfügung:

Außerdem können Sie sich mit ihren Fragen jederzeit gerne an unser Sekretariat wenden:

Sekretariat – Tel.-Nr.: 07263 / 9181-0

Schülermentoren

Intensivkurs Artenvielfalt (für Schüler/innen der Klassenstufen 8 bis 11)

Nach den erfolgreich durchgeführten Kursen 2015 bis 2019 musste im Schuljahr 2019/2020 der geplante Kurs "Artenvielfalt in heimischen Ökosystemen" leider coronabedingt abgesagt werden.

Im Schuljahr 2020/2021 wird der Kurs voraussichtlich erstmals als Online-Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen zu diesem Lernangebot folgen in Kürze an dieser Stelle und über den Stützpunktschulen-Newsletter.

Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die über den in der Schule vermittelten Unterrichtsstoff hinaus mehr zu einheimischen Tieren und Pflanzen erfahren wollen. Neben der Verbesserung der Artenkenntnisse stehen wissenschaftliche Methoden zur Erfassung von Biodiversität (Kartierungen, Fang von Kleintieren) und ökologische Fragestellungen im Mittelpunkt des Kurses.

Kursleitung: Dr. Rainer Drös

Anmeldung: Ab dem 1.9.2020 bei der Projektleitung: Dr. Rainer Drös, Mail: droesra@asgnet.de. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt!!

Zoomentoren

Die Zoomentorenausbildung für Schülerinnen und Schüler des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums ist im Herbst 2019 in die nächste Runde gegangen und wird voraussichtlich im Schuljahr 2021/2022 fortgesetzt.

Leitung: Dr. Rainer Drös, Anja Hildenbrand

Mentoren Humanevolution

Derzeit sind keine neuen Termine geplant.

Mentoren Meeresbiologie

Bereits sieben Schülerinnen des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums haben bis 2019 ihre Ausbildung als Mentorinnen für Meeresbiologie erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung wurde durch das Stützpunktschulenprojekt BioDiva in Cap Roig (Katalonien/Spanien) durchgeführt. Die Schülerinnen werden Studienfahrten der Kursstufe 2 nach Spanien unterstützend begleiten.

Die Ausbildung wird seitens der Schule finanziell unterstützt.

Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst (SSD) ist seit dem Schuljahr 2013/14 am ASG im Einsatz. Unter der Leitung von Frau Hermes und Frau Zierlein engagieren sich hier um die 26 Schüler/-innen der Klassenstufen 7 bis 13. Sie sorgen für das Wohl und die Sicherheit ihrer Mitschüler/-innen und anderer am Schulleben beteiligten Personen. Um möglichst gut helfen zu können, absolvieren die Schulsanitäter/-innen im Rahmen ihrer Ausbildung einen Kurs zur medizinischen Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten. Danach sind sie während des normalen Schulbetriebs, aber auch bei anderen schulischen Veranstaltungen, im Bereitschaftsdienst und kümmern sich pflichtbewusst um verletzte oder erkrankte Mitschüler/-innen.

Schulsanitäter:innen am ASG

In regelmäßigen Abständen finden Treffen statt, bei denen die Kenntnisse aufgefrischt und alle besonderen Vorkommnisse besprochen werden. Auch sind hier bisher viele Ideen für gemeinsame Projekte entstanden, die sich dem Thema der Ersten Hilfe angenommen und diesem einen schönen Rahmen geboten haben.

Letztes Jahr konnte beispielsweise endlich wieder nach der Coronazeit die Aktion „Löwen retten Leben“ stattfinden: (https://asgnet.de/schulleben/neuigkeiten/loewen-retten-leben/)

Hierbei hat der SSD mehreren Klassen ein aktives sowie anschauliches Reanimationstraining anhand von Wiederbelebungspuppen bieten können. Dies wird jedes Jahr an unserer Schule durchgeführt. Wenn jemand mehr über das Projekt „Löwen retten Leben“ wissen möchte, kann er sich hierzu unter folgender URL informieren: https://www.schulsanitaetsdienst.com/lrl/

Ihr interessiert euch auch für den SSD oder wollt mitmachen? Dann sprecht gerne Frau Hermes oder Frau Zierlein an. Wir freuen uns auf euch und wünschen allen ein gutes Schuljahr!

Lena Hermes und Sarah Zierlein