Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireasgnet.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrasgnet.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

07263/9181-0

Übersicht

Tolle Ergebnisse beim Mathe-Känguru-Wettbewerb 2025

Bereits am 20. März 2025 fand weltweit der diesjährige Mathe-Känguru-Wettbewerb statt, an dem das ASG mit 156 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 bis K1 teilnahm.

Der Mathe-Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice Wettbewerb, der sich durch schöne, kreative Aufgaben auszeichnet und die Freude an der Mathematik wecken möchte. Deshalb gibt es beim Känguru-Wettbewerb nur Gewinner: jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Teilnahmepreis und eine Urkunde.

Gehört man deutschlandweit zu den besten 1%/2% bzw. 5% eines Jahrgangs, so wird man mit einem 1. /2. bzw. 3. Platz ausgezeichnet und erhält einen weiteren Sachpreis. In dieser Kategorie konnten Jaron Vierling (6e) und Amelie Wolff (5b) einen dritten Platz erzielen, während Ben Guthörle (6c) und Moritz Lenz (6d) einen zweiten Platz gewinnen konnten.

Besonders beindruckend ist die Leistung von Jakub Humpa (7d), welcher nicht nur einen 1. Platz erzielen konnte, sondern sogar alle Aufgaben richtig hatte und damit die volle Punktzahl erreicht hat. Von deutschlandweit knapp 70.000 Teilnehmern in Klasse 7 ist dies nur 29 Kindern gelungen! Neben einem schönen Sachpreis und einer Urkunde „in Gold“, konnte sich Jakub ebenfalls über das Känguru-Schul-T-Shirt für den größten Känguru-Sprung freuen, da er am meisten (alle) Aufgaben am Stück richtig gelöst hat.

Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns auf das nächste Jahr!